- Jochen Kleeb
Alles Gute nachträglich zum 70. Geburtstag - GALAKONZERT

Eigentlich hätte der Akkordeon-Club Kirchzarten schon 2021 „pünktlich“ zum 70. Geburtstag feiern wollen, doch Corona machte dies unmöglich. Aus diesem besonderen Anlass gab es dann endlich am 8. Oktober 2022 ein Galakonzert in den Black Forest Studios Kirchzarten. 320 Gäste kamen in den Genuss der abwechslungsreichen Musik des Akkordeon-Clubs Kirchzarten unter Leitung von Gregor Heinrich und des bekannten Harmonika- und Akkordeonorchester Hohnerklang aus Trossingen unter Leitung von Hans-Günther Kölz. Gefördert wurde das Konzert großzügig durch das Förderprogramm IMPULS des Bundesmusikverbandes Chor & Orchester e.V.
Die erste Vorsitzende Sabine Maier versprach bei Ihrer Begrüßung dem Publikum im ausverkauften Saal einen „zauberhaften Abend“. Dieser begann mit den Nachwuchsspielern der Kiddy-Band, geleitet von Thomas Rampp, die nach schwungsvollen Stücken mit der Moderation von Urs und Maxi dem Verein einen Geburtstagskuchen überreichten.
Nach viel Applaus führte dann Sabine Beck im goldenen Frack weiter durch das musikalische Programm, dass der Akkordeon-Club Kirchzarten mit „The Race“ in mitreißender Weise begann. In weiteren Stücken, wie „Time for Pink Floyd“, dem „One Tango“ von Ian Watson und „Insomnia“ konnten die Spieler mit ihrem Dirigenten, der zum Teil auch die Stücke arrangiert hatte, seinen musikalischen Facettenreichtum zeigen. Neben den Stammspielern des Vereins unterstützen drei Percussionspieler die Klangfülle. In dem letzten Stück von „Cirque du Soleil“ konnte zusätzlich die Sängerin Annika Urban bereichern, die auch im Stück „Humpa Humpa“ mitwirkte, das neben dem stimmungsvollen „Sommernachtswalzer“ von Pixner als Zugaben vom Publikum gefordert wurden.

Nach der Pause folgte dann Hohnerklang, das der ACK sich als Geburtstagsgeschenk gegönnt hat. Gut die Hälfte dieses Orchesters spielt die Mundharmonika als eher ungewöhnliches Instrument in virtuoser Weise. Neben Klezmer-Musik und Beethoven gab es eine Heavy-Metal Fassung von Sound of Silence und irische Musik als Duett mit der Blockflöte. Ein besonderes Highlight war die die Darbietung der Weltmeisterin im Mundharmonikaspiel mit „Don´t stop me now“ von Queen.
Ein besonderer Abend mit besonderen Gästen und einem begeisterten Publikum!